Hydrologische Gutachten

Umwelttechnik
Die Aufgaben der Umwelttechnik bestehen nicht nur darin, die
Sünden der Vergangenheit wiedergutzumachen, sondern insbesondere in der Vermeidung neuer Belastungen für Mensch und Natur.
Nicht nur die Problemabwässer von Industrie und Gewerbe stellen
ein Risikopotential dar, wenn Entwässerungsrohre nicht mehr dicht
sind. Auch ganz "normales" Haushaltsabwasser ist heute nicht nur
durch die "biologische Komponente" (Fäkalbakterien etc.), sondern auch so stark
mit Chemikalien belastet, daß es zu schweren
Verunreinigungen von Boden und Grundwasser führen kann.
Wasser
Wir widmen uns schon seit vielen Jahren neben der Trinkwassergewinnung und Wasserversorgung auch der Trinkwasseraufbereitung. Einen besonderen
Stellenwert nimmt der Bereich Abwasser ein. Hier beschäftigen wir uns nach den
EU-/EG-Vorgaben umfangreich mit mechanisch-biologischer Reinigung der
Abwässer, aber auch mit thermischen Verfahren, Neutralisation sowie Filtration
oder Adsorption.
Luft
Im Bereich der Luftreinhaltung arbeiten wir im Rahmen des
Bundesimmisionsschutzgesetzes mit der Zusammensetzung der Luft, der
Luftverunreinigungen, Emission und Immission und führen entsprechende
Messungen durch. Wir beraten im Bereich der Staubabscheidung ( z. B. Zyklone,
Naßabscheider) und ebenso bezüglich der Absorption oder Adsorption von Gasen,
Flüssigkeiten oder Feststoffen.
Abfall
Auch die Abfallvermeidung und -entsorgung ist ein Aufgabenbereich unserer Firma.
Hier ist neben der Kennzeichnung des Mülls und der Müllprobenahme auch die Beratung für Recycling und Deponierung von Abfällen sowie die damit
einhergehenden Altlasten eines unserer Tätigkeitsschwerpunkte.
Umweltrecht
Neben Ökobilanzen, Öko-Controllings und Produktlinienanalysen erstellen wir auch
die Grundlagen für ein betriebliches Umweltmanagement (z. B. Aufbau der Kriterien
für die ASU-Auszeichnung für umweltbewußte Unternehmensführung).