Kanalinspektion und -untersuchung
Dichtheitsprüfung

Der Gesetzgeber fordert jeden Betreiber von Abwasseranlagen (jeden Haushalt) auf, die Rohrleitungen dicht zu halten bzw. deren
Dichtheit wieder herzustellen, um eine Verschmutzung des
Bodens und des Grundwassers auszuschließen. Die Notwendigkeit dieser Maßnahme ergibt sich
durch die von schadhaften Rohren und Kanälen verursachte immense Menge von verunreinigtem Trinkwasser, unserem wichtigsten
Lebensmittel.
Die Dichtheitsprüfung erfolgt, je nach kommunaler Auflage, nach der EN 1610, den diversen Merkblättern der
Wasserwirtschaftsämter oder anderen Vorgaben. Die Prüfung führen wir mit
Wasser oder Luft (Unter- oder Überdruck) als Prüfmedium durch.
|

|
|
Prinzip der
Dichtheitsprüfung
mit Wasser
|
Hierzu haben wir spezielle Absperrkissen oder Vorrichtungen in Verbindung mit geeichten Meßinstrumenten und Druckschreibern.
Dabei wird unter Kamerabeobachtung die Prüfeinrichtung im Kanal positioniert. Natürlich können wir auch die
Prüfung einzelner Muffen statt einer Haltung (Strecke) durchführen.
|
Diverse Absperrorgane
(Dichtkissen)
|
|

|
Anhand der Prüfprotokolle mit Angaben zum Druck- bzw. Wasserverlust können wir, ggf. in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro, weitere Maßnahmen zur Schadensbehebung einleiten bzw. Ihnen vorschlagen.